Über uns
Gemeinsam für die Zukunft der Kinder
In unseren vier Kindergartengruppen werden Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Wir bieten auch Integrationsplätze für Kinder mit Behinderung an.
Es besteht die Möglichkeit, warmes Essen zu bestellen.
In die Hortgruppe gehen die Kinder von der ersten Klasse.
Die Kinder laufen selbständig in die Kita und haben dort feste Bezugspersonen. Die Schulkinder können noch etwas spielen und sich im Garten austoben. Um ca. 12.15 Uhr versammeln sich alle zum gemeinsamen Mittagessen. Warmes Essen kann bestellt werden.
Von 13.00 - 14.00 Uhr findet in zwei Räumen die betreute Hausaufgabenzeit statt. Enge Kooperation und Absprachen mit der Schule verbinden beide Einrichtungen.
Natur und Waldtag
Wir wollen die Natur mit allen Sinnen erfahren, deswegen gehen wir einmal wöchentlich mit den Kindern hinaus in die Natur, in den Wald, an den Teich und auf die Wiese.
Umwelterziehung und Bewegung an der frischen Luft machen diesen Tag für alle Kinder zu einem Abenteuer.
Räumlichkeiten im Haupthaus:
- 2 Gruppenräume
- 2 Nebenräume zur Kleingruppenarbeit
- Turn- und Rhythmikraum
- Gang mit verschiedenen Angeboten
- Vorschulzimmer
- Küche zum gemeinsamen Mittagessen und Kochen
- Waschraum mit WC
- gemeinsamer Garten mit vielen Spielmöglichkeiten
Räumlichkeiten im Container:
- Gruppenraum mit Küche
- Nebenraum zur Kleingruppenarbeit
- Eingangsbereich mit Garderobe
- Waschraum mit WC
- gemeinsamer Garten mit vielen Spielmöglichkeiten
Räumlichkeiten in der Raiba:
- Eingangsbereich mit Küche
- Mal- und Bastelraum
- Gruppenraum
- Schlafzimmerchen
- Wickelbereich mit WC
- Kleinkindgarten
Tagesablauf der Sonnen-, Regenbogen- und Sternengruppe
ab 7.00 Uhr | Empfangen und Begrüßen der Kinder |
ab 8.15 Uhr | Morgenkreis |
ab 8.30 Uhr | Maxistunde und Angebote für Middis und Minis |
ab 9.00 Uhr | Freispielzeit und gleitende Brotzeit in Spielgruppen Kinder entscheiden selbst, was sie mit wem, wo, womit und wie lange sie spielen wollen. Hierbei können sie im Gruppenraum, im Nebenraum und im Gang spielen. In dieser Zeit finden altersgemischte Angebote statt (Basteln, Spiele). |
ca. 10.15 Uhr | Versammlungskreis (gezielte Beschäftigungen, siehe Förderschwerpunkte) |
ca. 11.15 Uhr | Ankunft der ersten Schulkinder in der Sternengruppe |
ca. 11.30 Uhr | Freie Bewegungszeit im Garten |
11.55 bis 12.05 Uhr | 1. Abholzeit |
ab 12.30 Uhr | Flexible Abholzeiten bis 16.30 Uhr (Kindergartenkinder) |
12.00-13.00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
13.00-14.00Uhr | Hausaufgabenzeit (Montag - Donnerstag) |
13.00 - 15.30 Uhr | Flexible Abholzeiten für Schulkinder |
von 13.00-16.30 Uhr | Freispielzeit Freie Bewegungszeit im Garten |
bis 16.30 Uhr | Letzte Abholzeit |
Tagesablauf für die Sternschnuppengruppe
ab 7.00 Uhr | Empfangen und Begrüßen der Kinder |
8.15 Uhr | Morgenkreis |
ab 8.30 - 10.30 Uhr | Freispielzeit und gemeinsame Brotzeit Kinder entscheiden selbst, was sie mit wem, wo, womit und wie lange sie spielen wollen. In dieser Zeit finden altersgemischte Angebote statt (Basteln, Tischspiele). |
ca. 10.30 Uhr | Versammlungskreis (gezielte Beschäftigungen, siehe Förderschwerpunkte) |
ca. 11.15 Uhr | Freie Bewegungszeit im Garten |
11.55-12.05 Uhr | 1. Abholzeit |
ab 12.30 Uhr | Flexible Abholzeiten bis 16.30 Uhr |
12.00-12.45 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
12.45 - 14.00 Uhr | Mittagsschlaf |
15.00 Uhr | Letzte Abholzeit Kinder, die ganztags angemeldet sind, gehen gemeinsam mit den Betreuerinnen in den Kindergarten. |