Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen begrüßte die 1. Vorsitzend Mini Forster-Hüttlinger die Mitglieder des Waldbad Vereins auf der Terrasse im Waldbad. In ihrem Tätigkeitsbericht ging sie ausführlich auf die vergangene Badesaison ein, die auch unter Corona Hygienebedingungen, mit einem großartig engagierten Team ehrenamtlich geleistet werden konnte. Die Bereitschaft von einigen unserer Mitglieder, bei der Einlasskontrolle täglich ehrenamtlich von 9 bis 19 Uhr mit zu arbeiten ist ungebrochen.
Für die Eröffnung 2021 musste wieder pandemiebedingt die Freigabe der Bay. Regierung abgewartet werden, so dass erst am 12. Juni eröffnet werden konnte. Neue Info-Tafeln am Eingang informieren die Mitglieder über die angepassten Corona-Hygiene Vorschriften für den Betrieb des Bades und des Kiosk.
Am 21.05.2001 wurde der Waldbad Oberhausen e.V. gegründet, es sind jetzt 20 Jahre und der Verein hat derzeit 1308 Mitglieder.
Damit dieser Betrieb über die vielen Jahre reibungslos funktioniert hat, brauchte es immer eine Reihe von engagierten, zuverlässigen und ehrenamtlichen Mitgliedern - einen harten Kern der sich um den Erhalt des Schwimmbades gekümmert hat und wie auch im letzten Jahr wieder zusammen bis zur 1600 Stunden einbrachte.
Die Vorsitzende bedankte sich bei ihrem Vorstand für die gute Zusammenarbeit, bei allen zuverlässigen Helfern, Unterstützern, Förderern und bei den Mitgliedern für ihre Treue - ohne die dieses Bad nicht existieren würde.
Ein besonderer Dank ging an das:
· Technik – Team, Doris Steger, Karin Schmid, Kerstin Wolter
- Kiosk-Team: Ulli Ipsch-Leimeister, für die Organisation und ihren Helferinnen
- Einlasskontrolleure
- Arbeitseinsatz - Team: für das Einwintern und Inbetriebnahme im Frühjahr und die große Aktion des Beckenputzens
- Grünanlagen-Team
- Mitgliederverwaltung
- Gemeinde Oberhausen für die Unterstützung und die Betriebskosten Zuschüsse
Bei den anschließenden Neuwahlen, die von Herbert Baur und Hermann Steger geleitet wurden, konnte die bisherige Vorstandschaft Großteils in ihren Ämtern bestätigt werden:
1. Vorsitzende Mini Forster-Hüttlinger
2. Vorsitzende Karin Schmid
Schatzmeisterin Conny Wunderlich
Schriftführerin Ulli Ipsch-Leimeister
Beisitzer : Ulrich Loesewitz
Emmi Klein
Manfred Burzler
Neue Beisitzer sind: Manuela Heinrich-Platzer und Dennis Giesecke
Als Kassenprüfer wurden Monika Reißer und Hermann Steger wieder gewählt.
Bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Petra Pfaller und Ramona Egen bedanke sich die Vorsitzende für die geleistete, wertvolle ehrenamtliche Arbeit zum Wohle des Vereins.
Grußwort von 3. Bürgermeister Erhard Jackel
Herr Jackel gratulierte dem neugewählten Vorstand und bedankte sich im Namen der Gemeinde beim Vorstand, allen Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern. Es ist schön, dass der Verein so gut dasteht und die Vorstandschaft zum Wohle des Vereins so gut zusammen arbeitet.
Er stellte die Wichtigkeit des Schwimmbades heraus, die Kinder können vor Ort schwimmen lernen, die Gemeinde ist sehr froh um den Waldbadverein und die Gemeinde unterstützt auch künftig mit Zuschüssen die Energiekosten, Wasser Abwasser und Strom.
In ihrem Schlusswort appellierte die Vorsitzende:
"Wenn Sie beim Waldbad e.V. mitarbeiten möchten, Fragen oder Anregungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Vorstand auf. Sie erreichen uns über den Kiosk oder über Mini Forster-Hüttlinger, Tel. 08431 – 44349.
Mail: mini.forster@web.de