Gemeindeverwaltung
Damit die Bearbeitung Ihres Anliegens bestmöglich gewährleistet werden kann und um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie vorab mit Ihrem Gesprächspartner im Rathaus unter Tel. 08431 60994-0 oder per Mail info@oberhausen-donau.de einen Termin zu vereinbaren.
                    Mitarbeiter
            Biberberater 
Um alle Biberfälle reibungslos koordinieren zu können, ist bei allen auftretenden Problemen mit dem Biber vorrangig das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Herr Tenner, zu benachrichtigen. 
        
    
    
    
                    Ausschüsse
            Folgende Mitglieder wurden in die Ausschüsse berufen: 
Hauptverwaltungsausschuss 
	
		
			Vorsitzender
			1. Bgm. Fridolin Gößl
			Stellvertreter 2. Bgm. Mini Forster-Huttlinger
		
		
			CSU
			Katharina Ettinger
			Stellvertreter Anton Giedl
		
		
			SPD
			Anna Reil
			Stellvertreter Matthias Reil
		
		
			
			FWG SI 
			
			Nuber Michael
			Stellvertreter Markus Hirschmann
		
		
			FWG OH/UH
			Burgard Dieter
			Stellvertreter Josef Ettenreich
		
	
Grundstücks und Bauausschuss 
  
	
		
			Vorsitzender 
			1. Bgm Fridolin Gößl
			
			Stellvertreter 2. Bgm. Mini Forster-Huttlinger 
			
		
		
			CSU
			Andreas Bauer
			Stellvertreter Anton Giedl
		
		
			FWG SI 
			Martina Grauvogel
			Stellvertreter Thomas Ruf
		
		
			
			CSU 
			
			Robert Habermayr
			Stellvertreterin Katharina Ettinger
		
		
			
			FWG OH/UH 
			FWG OH/UH 
			SPD 
			FWG SI 
			
			
			Dieter Burgard 
			Josef Ettenreich 
			Anna Reil 
			Markus Hirschmann 
			
			
			Stellvertreter  Emil Burgard 
			Stellvertreter Markus Edenhofer 
			Stellvertreter Matthias Reil 
			Stellvertreter Michael Nuer 
			
		
		
			 
			 
			 
		
	
Rechnungsprüfungsausschuss 
	
		
			Vorsitzende
			2. Bgm Mini Forster-Hüttlinger
			Stellvertreter 3. Bgm. Jackel Erhard
		
		
			FWG OH/UH
			Markus Edenhofer
			Stellvertreter Emil Burgard
		
		
			FW SI
			Markus Hirschmann
			Stellvertreter Michael Nuber
		
		
			
			SPD 
			
			Matthias Reil
			Stellvertreterin Anna Reil
		
		
			CSU
			Thomas Ruf
			Stellvertreterin Katharina Ettinger
		
	
Jugendreferent 
	Herr Matthias Reil
Seniorenbeauftragte/r und Behindertenbeauftragte/r 
	Frau 2. Bürgermeisterin Mini Forster-Hüttlinger
Agenda 21 Beauftragte/r 
	Frau Anna Reil
Behindertenbeauftragte 
	Frau 2. Bürgermeisterin Mini Forster-Hüttlinger
  
        
    
    
    
                    Arbeitskreise
            Die Mitglieder der Arbeitskreise unterstützen die Gemeinde mit Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Ideenfindung in den jeweiligen Fachbereichen. 
Wir möchten uns bei den Arbeitskreismitgliedern bedanken und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! 
	AK Dorfgemeinschaft / Gestaltung / Infrastruktur
	AK Eler / Jung und Alt
	AK Freizeit / Erholung / Natur
	AK Geschichte
	AK Kunst
	AK Natur und Landwirschaft
	AK Öffentlichkeitsarbeit
	AK Innovationszentrum
        
    
    
    
                    Links zu Behörden
            Links zu regionalen Ämtern: 
	Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und dessen Gemeinden
Regionale Behörden und Einrichtungen: 
	Arbeitsamt Ingolstadt
	Deutsche Bahn AG
	Fahrplanauskunft agilis Verkehrsgesellschaft
	Finanzamt Schrobenhausen, Außenstelle Neuburg
	Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
	Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen
Bayerische Behörden: 
	Bay. Staatskanzlei
	BayStMWVT (Wirtschaftsministerium)
	BayStMI (Innenministerium)
	BayStMUKWK (Umweltministerium)
	Bayer. Polizei
	Regierung von Oberbayern
	Bezirk Oberbayern
	Landesamt für Umwelt
Links zu Bundesämtern, Ministerien, Anstalten: 
	Auswärtiges Amt
	Altbayerisches Donaumoos e.V.
	Bundesministerium des Innern
	Bundesministerium der Justiz
	Bundesministerium der Finanzen
	Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
	Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
	Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
	Bundesministerium der Verteidigung
	Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
	Bundesministerium für Gesundheit
	Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
	Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
	Bundesministerium für Bildung und Forschung
	Bundesministerium für wirtschaftl. Zusammenarbeit und Entwicklung
	Bundestag
	Bundesrat
	Bundesamt für Finanzen
	Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
	Bundesamt für Naturschutz
	Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
	Bundesamt für Strahlenschutz
	Bundesamt für Verfassungsschutz
	Bundesamt für den Zivildienst, Köln
	Bundesarchiv
	Bundeskriminalamt
	Luftfahrt-Bundesamt
	Bundesamt für Sera und Impfstoffe, Paul Ehrlich-Institut
	Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
	Bundesanstalt für Gewässerkunde
	Bundesanstalt für das Straßenwesen
	Bundesanstalt für Ernährung
	Bundesinstitut für Berufsbildung
	Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin 
	Bundesstelle für Außenhandelsinformationen
	Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
	Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
	Karriereberatung der Bundeswehr Ingolstadt 
        
    
    
    
                    Wappen
            Das Wappen der Gemeinde Oberhausen 
Seit 1983 hat die nach der Gebietsreform vereinigte Gemeinde ein dreiteiliges Wappen. Das amtlich genehmigte Wappen wird offiziell wie folgt beschrieben: "geteilt; oben gespalten von Gold und Schwarz, vorne auf roten Eicheln, hinten eine goldene Krone, aus der ein silberner Storchenhals mit rotem Schnabel wächst; unten fünfmal von Gold und Blau geteilt". Zwei Symbole haben mit der Ortsgeschichte der drei Dörfer zu tun. Die Goldenden und blauen Streifen entstammen dem Wappen der Grafen von Graisbach, die im Mittelalter auch Ortsherren von Ober- und Unterhausen waren. Auch in den Wappen der Gemeinde Marxheim und deren Ortsteil Graisbach finden sich die gelb-blauen Streifen der Graisbacher Grafen.