Menü

Pressespiegel / Aktuelles - Seite 7

Hier erfahren Sie Neues aus der Gemeinde. Bleiben Sie informiert!

Verdichten und höher bauen

05.02.2019 Aufgrund der steigenden Baulandpreise melden sich bei den Gemeinden immer mehrere Grundbesitzer mit dem Wunsch nachzuverdichten oder durch den Umbau ihrer Dächer mehr Wohnraum zu schaffen. Nach Möglichkeit werden Bauanträge der gleichen Art unterstützt, jedoch wurde ein Antrag auf die Übernahme von Abstandsflächen für einen Hausneubau auf einer Grundstücksgrenze durch den Gemeinderat abgelehnt. Der Grund hierfür waren die Abstandsflächen, welche auf einer kommunalen Grünfläche liegen würden. Akzeptiert wurde aber der Umbau für mehr Wohnraum von Dachgeschossen mit Schleppgauben. Zudem darf in Sinning jetzt höher gebaut werden, da der Bebauungsplan so abgeändert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter www.augsburger-allgemeine.de

Volksbegehren „Rettet die Bienen“ - Eintragung auch während der Schließung möglich

03.02.2019 Die Eintragungszeiten für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ sind von 31.01.2019 - 13.02.2019 zu den Öffnungszeiten und zusätzlich am Sonntag,        03.02.2019 von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und Mittwoch,      06.02.2019 von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Die Eintragung ist auch während der Schließung des Rathauses wegen der EDV-Umstellung von Montag, 04.02.19, bis einschl. Donnerstag, 07.02.19, möglich.

Rathaus geschlossen

03.02.2019 Das Rathaus ist wegen EDV-Umstellung von Montag, 04.02.19, bis einschl. Donnerstag, 07.02.19,  für den Parteiverkehr geschlossen.

Einholung Kostenangebot für das Projekt Vernetzte Erlebnisplätze in der Region Altbayerisches Donaumoos Hier: „Integrations- und Erlebnisfluss Oberhausen“

21.12.2018 Die Gemeinde Oberhausen beabsichtigt die Planungsleistungen für das Projekt Vernetzte Erlebnisplätze in der Region Altbayerisches Donaumoos, hier: „Integrations- und Erlebnisfluss Oberhausen“ zu vergeben.   Wir bitten daher um ein Kostenangebot von Planungsleistungen (Leistungsphase 1 bis 9) für oben genanntes Projekt. Die Leistungsphasen werden stufenweise vergeben.   Die LEADER Projektbeschreibung für die Lenkungsausschusssitzung sowie das städtebauliche Konzept und ein Architektenvertrag (Muster) können Sie in den unten aufgeführten Links downloaden.   Der oben genannte Erlebnisplatz von ca. 3.500 qm inkl. bereits vorhandener Obstbaumbepflanzung in Oberhausen soll die Grundschule, den geplanten Kindergarten sowie die Gebäude des künftigen „Wohnungspaktes“ miteinander verbinden und eine Plattform für Kommunikation, Integration, Aktion und Interaktion mit der Natur bilden. Die Platzgestaltung soll verschiedene Stationen - von frei bespielbaren Grünflächen über Spielgeräte, Insekten- und Kleintier-Behausungen, Nutz- und Zierpflanzen bis hin zu Einbauten für den Aufenthalt beinhalten und den Nutzern aller Altersgruppen Raum für Kreativität, Handarbeit, körperliche Betätigung, Naturerlebnisse bieten und somit beste Voraussetzungen für eine schwungvolle Freizeitgestaltung liefern.   Ihre Angebotsabgaben erwarten wir so bald wie möglich, jedoch spätestens bis zum 15.01.2019. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.  

Zusammenarbeit offiziell gestartet

22.10.2018 Im Kommunalunternehmen "iKommZ Mittlere Donau gKU" arbeiten Bergheim, Burgheim, Ehekirchen, Oberhausen, Rennertshofen, Rohrenfels und Wellheim zusammen. Die Bürgermeister der verschiedenen Gemeinden erhoffen sich dadurch eine Erleichterung im Verwaltungsleben.  Ferstl sagte in der Begrüßung bei der Sitzung im Burgheimer Bürgerhaus, dass die Gemeinden die ersten waren, die sich an eine Zusammenarbeit dieser Art wagten. Zudem betonte er, dass nicht nur gemeinde-, sondern auch landkreisübergreifend zusammengearbeitet wird, da durch Wellheim eine Gemeinde des Landkreises Eichstätt vertreten ist.  Zum Verwaltungsratsvorsitzenden wurde der Burgheimer Bürgermeister Michael Böhm und zu seinem Stellvertreter der Wellheimer Bürgermeister Robert Husterer gewählt.  Unter www.donaukurier.de finden Sie weitere Informationen.